Springe zum Seiteninhalt
Metalltechnische Industrie Logo

Österreichs stĂ€rkste Branche - Daten & Fakten

Die Metalltechnische Industrie zeigt mit dieser Publikation nicht nur, wer sie ist – sondern auch wofĂŒr sie steht.
Wir meinen, es lohnt sich, diese StĂ€rken zu bewahren, dafĂŒr mĂŒssen sich alle Wirtschaftsakteure klar positionieren. Die Metalltechnische Industrie ist bereit dazu.

Abgesehen von den strukturellen Daten in der Publikation, finden Sie hier die Zahlen und Daten fĂŒr die Metalltechnische Industrie - FMTI.

Aktuelle Zahlen und Fakten zu unseren KV Verhandlungen finden Sie hier.

Über die Metalltechnische Industrie

Die Metalltechnische Industrie ist Österreichs stĂ€rkste Branche. Über 1.200 Unternehmen aus den Industriezweigen Maschinenbau, Anlagenbau, Stahlbau, Metallwaren und Gießerei bilden das RĂŒckgrat der heimischen Industrie. Die exportorientierte Branche ist mittelstĂ€ndisch strukturiert, besteht zu mehr als 85 % aus Familienbetrieben und ist fĂŒr ein Viertel aller österreichischen Exporte verantwortlich. Zahlreiche Betriebe sind WeltmarktfĂŒhrer in ihrem Bereich, sogenannte „Hidden Champions“. Jeder Euro an Wertschöpfung in der Metalltechnischen Industrie generiert einen weiteren Euro in der Gesamtwirtschaft.

Die Metalltechnische Industrie beschĂ€ftigt direkt ĂŒber 140.000 Menschen und sichert damit indirekt an die 300.000 ArbeitsplĂ€tze in Österreich. Sie erwirtschaftete 2023 einen Produktionswert von ĂŒber 48,5 Milliarden Euro.

Oberstes Ziel des Fachverbandes Metalltechnische Industrie ist die Mitwirkung an der Gestaltung von maßgeblichen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, um den erfolgreichen Fortbestand der Unternehmen im internationalen Wettbewerb zu sichern.

Der Fachverband Metalltechnische Industrie, der Zusammenschluss der ehemaligen FachverbĂ€nde Maschinen- und Metallwarenindustrie sowie Gießereiindustrie, zĂ€hlt zu den grĂ¶ĂŸten Wirtschafts- und ArbeitgeberverbĂ€nden Österreichs und ist eine eigenstĂ€ndige Organisation im Rahmen der Wirtschaftskammer Österreich.