Springe zum Seiteninhalt
Metalltechnische Industrie Logo

EU-Energy Plattform

EU-Energy Plattform - gemeinsamer Gaseinkauf ĂŒber AggregateEU

AggregateEU ist das neue Instrument zur BĂŒndelung der Nachfrage und zur gemeinsamen Beschaffung von Pipeline- und LNG-Gas (sowie in weiterer Folge ev. auch Wasserstoff), um die EU-LĂ€nder und die Unternehmen dabei zu unterstĂŒtzen, eine ausreichende Gasversorgung fĂŒr den nĂ€chsten Winter 2023/2024 sicherzustellen. Nach der Abstimmung von Angebot und Nachfrage können Unternehmen freiwillig einzeln oder gemeinsam AbnahmevertrĂ€ge mit Gaslieferanten abschließen. Unternehmenskooperationen sind besonders vorteilhaft fĂŒr kleinere Unternehmen und Unternehmen aus BinnenlĂ€ndern mit geringerer globaler Reichweite oder Verhandlungsmacht.

Die Anmeldung auf der Plattform AggregateEU ist bereits möglich.

Um mitzumachen, gehen Sie bitte wie folgt vor:  

Sobald Sie sich vollstĂ€ndig angemeldet haben, können Sie Ihren Antrag bis Ende April einreichen. Das Ergebnis der ersten Matching Runde wird fĂŒr Mitte Mai erwartet. 

Wenn Sie nicht in der Lage sind, die Mindestnachfrage an AggregateEU zu ĂŒbermitteln (300 GWh fĂŒr LNG und 5 GWh fĂŒr nationale Ausgleichspunkte – pro Standort und pro Monat), können Sie die Dienste von Central Buyers in Anspruch nehmen. Diese werden Ihren Bedarf registrieren und an AggregateEU ĂŒbermitteln. Eine Liste der Unternehmen, die solche Dienste anbieten, finden Sie unter folgendem Link: Agents on Behalf and Central Buyers 

WeiterfĂŒhrende Links: 
EU Energy Platform (europa.eu)
AggregateEU – questions and answers (europa.eu)